AKademie Chat Bot
Guten Tag! Wie kann ich Ihnen helfen? Stellen Sie mir einfach eine Frage.
Das AK-Bildungsprogramm für die Beschäftigten in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen bietet neben fachspezifischen, auch gesundheits- und persönlichkeitsbildende Inhalte. Damit unterstützen wir als Interessenvertretung die gesetzliche Fortbildungspflicht der ArbeitnehmerInnen und sichern gleichzeitig die Qualität für die zu Pflegenden sowie PatientInnen. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Themen und buchen Sie das für Sie passende Fortbildungsangebot.
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Bildungsprogramm für Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufe.
Kommunikation ist ein wichtiger Schlüssel für wirksame Pflege und Betreuung.
Arbeitsrechtliche Grundlagen für Beschäftigte im Gesundheits-und Sozialbereich
Pflegeprozess und Dokumentationspflicht
Wie wir mit uns und unserer Umwelt mitfühlender umgehen können.
Wie wir mit uns und unserer Umwelt mitfühlender umgehen können.
Grundlagen der Aromapflege
Mit Belastungen und Arbeitsanforderungen konstruktiv umgehen
Aus der Praxis für die Praxis
Wertschätzender Umgang als Brücke zum Menschen mit Demenz
Arbeitsrechtliche Grundlagen für Beschäftigte im Gesundheits-und Sozialbereich
Rechtliche Änderungen und deren Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
Sensibilisierung, Kennenlernen und Handlungsanleitungen im Umgang mit Aggressivität und Gewalt.
Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung – Erwachsenenvertretung
Kommunikation ist ein wichtiger Schlüssel für wirksame Pflege und Betreuung.
Prinzipien der modernen Wundbehandlung unterstützt durch das Management der Ausscheidungen
Wertschätzender Umgang als Brücke zum Menschen mit Demenz
Refresher & Fortbildung für WiedereinsteigerInnen (DGKP)
Die Um- und Versorgung von Menschen am Ende ihres Lebens ist ein Teil der Arbeit in Pflegeberufen und mit vielseitigen Herausforderungen verbunden.
Unsere Welt wird zunehmend internationaler. Das merkt man deutlich in den Anforderungen an unseren beruflichen Alltag wieder.
Die Um- und Versorgung von Menschen am Ende ihres Lebens ist ein Teil der Arbeit in Pflegeberufen und mit vielseitigen Herausforderungen verbunden.
Unsere Welt wird zunehmend internationaler. Das merkt man deutlich in den Anforderungen an unseren beruflichen Alltag wieder.
Verbesserung der psychischen Widerstandsfähigkeit durch Achtsamkeits-Übungen
Sexualität muss als Ganzes und nicht auf den Akt an sich reduziert, betrachtet werden.
Erhaltung der eigenen Gesundheit und Verbesserung der Leistungsfähigkeit durch Förderung eines gesunden Schlafs.
Sexualität muss als Ganzes und nicht auf den Akt an sich reduziert, betrachtet werden.
Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung – Erwachsenenvertretung
Erhaltung der eigenen Gesundheit und Verbesserung der Leistungsfähigkeit durch Förderung eines gesunden Schlafs.
Wie wir mit uns und unserer Umwelt mitfühlender umgehen können.
Umsetzung des Erwachsenenschutz-Gesetzes in die Praxis
Wie wir mit uns und unserer Umwelt mitfühlender umgehen können.
Ernährungsmanagement im Pflege- und Betreuungsalltag
Theorie- und Praxisbeispiele für Pflegeberufe
Prinzipien der modernen Wundbehandlung unterstützt durch das Management der Ausscheidungen